Lernen zwischen Feuer, Wald und Solozeit

Am FeuerBei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen durften die Schüler_innen der Georg-Christoph-Lichtenberg Gesamtschule zu ihrem Lerncamp beim Schloss Berlepsch aufbrechen. Begleitet wurden sie durch die Woche von einem Team der Wildnisschule Wildniswissen. Neben dem Erlernen von Fertigkeiten wie dem entzünden eines Feuers ausschließlich mit Naturmaterialien und dem Brennen von eigenen Essensschalen und Löffeln übten sich die Schüler_innen aber auch in Fähigkeiten, wie dem Anschleichen, dem ruhigen Sitzen und Lauschen in der Natur und dem Zurechtfinden im Wald auch bei Dunkelheit. Darüber hinaus beschäftigten sich die Schüler_innen weiterhin mit Fragen nach Glück und einem Guten Leben. Für sie selbst als Individuum, in der Gemeinschaft mit anderen aber auch in einer bunt gemischten Weltgemeinschaft. Das Format des Wildniscamps bereitete den idealen Nährboden für die intensive Erfahrung einer Solozeit im Wald.

Die Schüler_innen der Otto-Hahn Haupt- und Realschule aus Wunstorf sowie der Käthe-Kollwitz Schule aus Hannover sahen sich wettermäßig mit größeren Herausforderungen konfrontiert. Bei geringeren Temperaturen und anfänglichem Dauerregen erfuhren die Schüler_innen jedoch sehr bald, was es heißt in einer Gemeinschaft aufeinander angewiesen zu sein und wie wichtig es ist, dass jeder seinen Aufgaben nachgeht - ein Feuer kann eben nur entzündet werden und damit für Wärme und trockene Kleidung sorgen - wenn jemand zuvor Holf geholt bzw. gehackt hat. Diese Zusammenhänge direkt zu erfahren hat die Jugendlichen alle ein ordentliches Stück weiter, näher zu sich und in Verbindung mit der Natur gebracht.