Eine-Welt-Promotor:in Südniedersachsen

Regionale Ansprechpartner:innen für Akteur:innen im entwicklungspolitischen/Eine-Welt-Bereich
2014 startete in Niedersachsen das sogenannte Eine Welt-Promotor:innen-Programm. Eine der sechs Regionalpromotor:innen ist in Trägerschaft des ifak im Entwicklungspolitischen Informationszentrum in Göttingen angesiedelt.
Der Regionalpromotor für Südniedersachsen ist Chris Herrwig. Seine Aufgabe ist es, Eine Welt-Engagement durch Beratungs- und Koordinierungsangebote zu unterstützen, Akteur:innen zu vernetzen, Aktionen und Kampagnen zu entwickeln, Impulse für politische Entscheidungsprozesse zu geben und letztendlich eine größere Präsenz für Eine Welt-Themen in der regionalen Öffentlichkeit zu erreichen.
Methoden und Inhalte sind dabei breit gefächert: Mal ist es ein kurzes Beratungstelefonat zu Fördermöglichkeiten einer kleinen öffentlichkeitswirksamen Aktion. Ein andermal die Durchführung einer Fortbildung zu Social Media oder eines Workshops zu postkolonialen Perspektiven auf Entwicklung. Vielleicht aber auch mal das Mitwirken und inhaltliche Ausgestalten einer Themenwoche.
Wenn Sie sich Unterstützung bei Ihrem Engagement für Eine Welt-Themen in Ihrer Stadt oder Gemeinde in Südniedersachsen wünschen, melden Sie sich gern!
Regelmäßig gibt es Austauschtreffen im EPIZ, die den verschiedenen entwicklungspolitischen, migrantischen und Eine-Welt-Akteuren ein Forum bieten, um sich auszutauschen und Kooperationsmöglichkeiten besser auszuloten.
Die Termine für die Treffen, Veranstaltungen und Projekte des Regionalpromotors findet Ihr auf der Internetseite des Entwicklungspolitischen Informationszentrums.
Chris Herrwig
Entwicklungspolitisches Informationszentrum (EPIZ)
Das Eine Welt-Promotor:innen-Programm Niedersachsen ist Teil des bundesweiten Eine Welt-Promotor:nnen-Programms. Programmträger sind die Arbeitsgemeinschaft der Eine-Welt-Landesnetzwerke in Deutschland (agl) und die jeweiligen entwicklungspolitischen Landesnetzwerke, in Niedersachsen der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e. V. (VEN).
Den Programmflyer finden Sie hier zum Download. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des VEN.
