Veranstaltungen im Rahmen des STÄRKEN VOR ORT-Projektes „Kulturdolmetscher als Brückenbauer – für Eltern in Übergangssituationen ihrer Kinder“

IMG 7669xDas Projekt "Kulturdolmetscher als Brückenbauer – für Eltern in Übergangssituationen ihrer Kinder" diente dazu, Eltern das niedersächsische Schulsystem verständlicher zu machen und Übergänge vom Kindergarten zur Schule und zwischen den Schulen sowie Berufsbildungswege zu erklären. Wir Kulturdolmetscher sind dabei offen für alle Fragen, die Schule betreffen und richten uns insbesondere an alle Eltern mit nichtdeutschem sprachlichen Hintergrund.

Weiterlesen ...

Youth in Action

The project "European roma Visions" intends to mobilize and empower young people in order to build up long-term self-organized networks on local, regional and national level, to strengthen role models, to give them responsibilities and a voice in society. During one and a half years we will set up in both countries a steering group of young Roma and non-Roma representing different backgrounds and regions to be trained as youth leaders and to mobilize and empower young people in local, regional and national networks.

The youth network will develop its own mission and vision to raise the voice of young Roma in the public and to fight the stigmatization and discrimination. Youth participation will include youth self-organization, dialogue with political and societal stakeholders and creative and artistic campaigning in public spaces for the voice and active citizenship of young Roma. The bilateral project between Rumänien and Germany enables both partners to follow a similar approach, to share experience and to support each other through the cooperation and capacity-building.

For more information click here.

 jugend in aktion logo-2

 

 

These are films that will give you an insight in the work processes of the project and what they are about.

 

 

 

 

 

Arbeitsmarkt für Roma – Kompetenzen fördern durch Outdoor-Trainings & Interkulturelle Trainings

IMG 0878xIm Rahmen des Xenos-Programms "Integration durch Vielfalt" hat das Institut für angewandte Kulturforschung (IFAK) e.V. im Projekt "Arbeitsmarkt für Roma" SchülerInnen und LehrerInnen in ihren interkulturellen Handlungskompetenzen gestärkt, indem es Interkulturelle Trainings & Outdoor-Trainings in Form von Schul-AGs und Lehrerfortbildungen an Göttinger Schulen herangetragen hat.

Weiterlesen ...

GRUNDTVIG Lernpartnerschaft

grundtvig038xCommunity learning – about building capacity, dialogue and empowerment within civil society in urban areas. The aim of the partnership is to contribute to the Grundtvig priority of sharing knowledge disseminating good practices on adult learning opportunities in disadvantaged areas. It will gather organizations that currently work with innovative approaches within informal contexts for community learning in urban areas. The organizations are from the west and the central/ eastern European regions. All organizations have been working in communities with a great diversity in populations.

Weiterlesen ...

Alphabet x2: Zweisprachigkeit als Chance kompetenzbasierte Grundbildung für MigrantInnen

Wie können Erwachsene mit vorhandener Zweisprachigkeit eine Grundbildung erlangen, die sich an ihrer Lebensplanung und Lebensrealität orientiert? Wie lässt sich Lesen und Schreiben in der Zweitsprache lernen, wenn schon in der Muttersprache ein geringer Alphabetisierungsgrad besteht? Mit diesen Fragen setzt sich das ifak in seinem Projekt Alphabet x2 auseinander.

Weiterlesen ...

LOW

LOWxDie Lernpartnerschaft LOW – Local Ownership and Skills for Conflict Resolution and Intercultural Dialogue – hat als Ziel die Kooperation von Organisationen, die mit MigrantInnen und Minderheiten arbeiten, von Netzwerken und Selbsthilfe­organisationen der MigrantInnen sowie von lokalen Behörden zu fördern, um ihre Kenntnisse und Kompetenzen bei der Konfliktbearbeitung in lokalen Kommunen und in der Nachbarschaft zu verbessern.

Weiterlesen ...