Arbeitsmarkt für Roma – Kompetenzen fördern durch Outdoor-Trainings & Interkulturelle Trainings
Ziel der Lehrerfortbildung war es, Unsicherheiten von LehrerInnen bezüglich ethnischer, kultureller und religiöser Vielfalt aufzuarbeiten und sie dadurch in ihren beruflichen Anforderungen zu unterstützen. In den Trainings für die SchülerInnen wurden persönliche und soziale Kompetenzen vermittelt, die für einen erfolgreicheren Einstieg in den Arbeitsmarkt hilfreich sind. Gerade marginalisierte Jugendliche und junge Erwachsene wie z. B. Roma bedürfen für einen erfolgreichen Einstieg in das Berufsleben besondere Unterstützung. Die in dem Projekt durchgeführten Trainings ermöglichten, SchülerInnen und LehrerInnen kulturelle Sensibilität zu vermitteln, die Offenheit des kulturell Fremden gegenüber zu stärken und dadurch Vorurteile abzubauen.
Die Ergebnisse sind in Band 19 der Göttinger Kulturwissenschaftlichen Schriften zusammengefasst.
Kontakt: Institut für angewandte Kulturforschung e.V., Göttingen, Wilhelmsplatz 3, 37073 Göttingen
Ansprechpartner: Dr. Roland Drubig, Tel: 0551/487141, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
zum Foto: Fähigkeiten und Teamkompetenz sind bei einer "Moorüberquerung" nötig. Team A hat sich erfolgreich gegen das Moorungeheuer behauptet.