Über uns
Das ifak arbeitet in der entwicklungspolitischen Öffentlichkeitsarbeit und zu migrations- und bildungsbezogenen Themen. Der Verein hat 20 Mitglieder, einen demokratisch gewählten Vorstand und beschäftigt projektbezogen hauptamtliche MitarbeiterInnen.
Das ifak hat in mehreren, von Bundesministerien und von der EU-geförderten Projekten mitgearbeitet, sich an deren Planung, Umsetzung und Verwaltung beteiligt und kann auf fundierte Erfahrungen in der Koordination von Projekten und Netzwerken verweisen.
Die Tätigkeitsbereiche des ifak liegen in der Beratung von kleinen Organisationen und Interessierten bei deren Projektplanung und -umsetzung, der Koordinierung, Planung und Durchführung von Veranstaltungsprojekten gemeinsam mit Kooperationspartnern, der Vertretung entwicklungs- und migrationspolitischer Inhalte in anderen gesellschaftlichen Netzwerken (z.B. Umweltgruppen, Frauengruppen, Erwachsenenbildungsträger) sowie in der Herstellung von Materialien und Verbreitung von Inhalten zur Entwicklungs-, Migrations- und Bildungspolitik.
Trotz fehlender institutioneller Förderung gelang es dem ifak immer wieder, neue gesellschaftliche Entwicklungen in Form von Projekten aufzugreifen und zu bearbeiten. Diese Stärke bildet die Grundlage des Leistungsangebotes des ifak.