Covid-19/Corona - Informationen und Hilfsangebote
Wichtige Informationen zur Corona-Pandemie
Was Sie jetzt über das Corona Virus wissen müssen und welche Regeln zum Verhalten aktuell gelten. Diese und weitere Informationen bekommen Sie auf der Internetseite des Integrations-Beauftragten der Bundesregierung. https://www.integrationsbeauftragte.de/ib-de/amt-und-person/informationen-zum-coronavirus Die Informationen werden in mehrere Sprachen übersetzt.
Welche Regeln macht unser Bundesland Niedersachsen gegen die Ansteckung mit dem Corona Virus? Was ist wichtig zu wissen? Was ist gerade verboten? Welche Hinweise gibt es zur Corona-Schutzimpfung? Diese Informationen und noch mehr finden Sie in einfacher Sprache unter https://www.niedersachsen.de/startseite/leichte_sprache/die-krankheit-corona-virus-185485.html.
Auf der Internetseite des "Roma Antidiscrimination Network" können Sie wichtige Informationen zum Corona Virus in der Sprache Romanes lesen:https://ran.eu.com/wichtige-
Noch mehr aktuelle Informationen zum Corona Virus, in den Sprachen: Deutsch, Arabisch, Englisch, Persisch, Französisch und Pashtu, finden Sie unter https://handbookgermany.de/de/live/coronavirus.html.
Der Verein SUANA/kargah e.V.in Hannover bietet Beratung für Frauen und Mädchen in schwierigen Situationen an. Frauen und Mädchen die von Gewalt, Zwangsheirat oder Stalking betroffen sind. Die Beratung kann auch am Telefon und in 14 verschiedenen Sprachen gemacht werden. https://www.kargah.de/index.php?lang=de&Itemid=682
Informationen zu Arbeit und Arbeitsschutz in der Corona-Pandemie (Bundesministerium für Arbeit und Soziales)
Das IQ Netzwerk hat wichtige Informationen zum Thema Corona und Arbeitsrecht, in verschiedenen Sprachen, zusammengestellt: https://www.faire-integration.de/de/topic/157.corona-wichtige-informationen.html.
Informationen für Familien und Erziehungsberechtigte
Die jetzige Zeit, in der Corona-Pandemie, ist eine schwierige Zeit. Sie bedeutet für viele Familien Stress. Auf der Internetseite https://mimi-gegen-gewalt.info-data.info/ finden Sie wichtige Tipps, wie Sie trotzdem gut miteinander auskommen können. Es gibt dort auch Informationen, wo Sie sich Hilfe holen können, wenn es zu Hause zu schwierig wird. Die Informationen sind in 26 Sprachen übersetzt.
Zeit zum Vorlesen und Zuhören. Zeit zum Ausruhen. Zeit für Gemeinsamkeit oder Zeit für die Eltern etwas anderes zu tun. Zeit für die Wuselstunde! Hier gibt es zweimal am Tag Live-Vorlesungen für Kinder. Jeweils um 11 Uhr für Kinder von 4 bis 7 Jahre und um 15 Uhr für 7 bis 10-Jährige. Einige Lesungen sind auch nachher noch als Videos verfügbar. https://wuselstunde.de/
Die aktuellen Angebote für Familien und Kinder, des Kinderschutzbundes Northeim, finden Sie unter: https://www.kinderschutzbund-northeim.de/.
Hilfsangebote vor Ort
Das Netzwerk HUmAN Northeim steht für aktive und nachhaltige Hilfen in der aktuellen Krisensituation. Und bietet einen Überblick über die verschiedenen Angebote im Landkreis. https://human-northeim.de/
Für die Gesundheit:
Die Psychosozialen Zentren des NTFN bieten weiterhin Gespräche per Telefon, Video und im Einzelfall auch persönlich an. Die telefonischen Sprechzeiten des Psychosozialenzentrums in Göttingen sind: dienstags von 15 bis 16 Uhr und freitags von 10 bis 12 Uhr. Für Gespräche in Arabisch, Farsi, Französisch, Spanisch oder Englisch finden Sie die Kontaktdaten der Mitarbeiter_innen hier: https://www.ntfn.de/wir-sind-erreichbar/.
Informationen für Beratende
Zentrale Kampagnen-Website, zur Gewaltprävention in Coronazeiten. Erstellt vom Ethnomedizinischen Zentrum Hannover, in Zusammenarbeit mit der Bundesbeauftragten für Migration. https://mimi-gegen-gewalt-start.info-data.info/
Übersicht von Sprachlernportalen, Apps und weiteren Lern- und Lehrmaterialien für Kinder mit Fluchthintergrund. Zusammengestellt von der Akademie für Leseförderung Niedersachsen: https://alf-hannover.de/materialien/fluechtlingskinder
Arbeitshilfe zu den "Auswirkungen von Corona auf den Aufenthalt von ausländischen Arbeitnehmer*innen, Auszubildenden und Studierenden": http://ggua.de/fileadmin/downloads/tabellen_und_uebersichten/Corona-Arbeitshilfe_27.5.2020.pdf.
Arbeitshilfe zu den "Auswirkungen der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus SARS-CoV-2 auf den Aufenthalt von eingewanderten Fachkräften": https://www.netzwerk-iq.de/fileadmin/Redaktion/Downloads/Fachstelle_Einwanderung/Publikationen_2020/FE_FAQ_Aufenthaltsrecht_und_Corona_Update_20-05-05.pdf.