Film mit anschließendem Gesprächsabend im Capitol Kino Witzenhausen
12.11.2025, 18:30 Uhr
Freier Eintritt, ohne Anmeldung
Englisch mit deutschen Untertiteln
In Europa gibt es über 2 Millionen Wanderarbeiter*innen in der Landwirtschaft. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebensmittelsystems. Doch ihre Arbeit führt sie oft in moderne Sklaverei: inakzeptable Arbeits- und Lebensbedingungen, Bezahlung unterhalb des Mindestlohns, unzureichender Zugang zur Gesundheitsversorgung, Verletzung ihrer Grundfreiheiten und Menschenrechte.
Der Dokumentarfilm aus dem Jahr 2024 zeigt die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Migrant*innen, die auf Europas Feldern unser Obst und Gemüse ernten: Ob Erdbeeren, Orangen, Blaubeeren oder Oliven: viele unserer Nahrungsmittel kommen aus weit entfernten Regionen zu uns und werden von Menschen produziert, die wir in unseren Supermärkten nicht sehen – Ausbeutung ist für sie dabei eher die Regel als die Ausnahme.
Im Film kommen diese Menschen selbst zu Wort. Sie erzählen ihre Geschichten. Im Anschluss an den Film wollen wir gemeinsam mit Expert*innen diskutieren und über Lösungsmöglichkeiten für diese Probleme nachdenken.
Eine Veranstaltung vom WeltGarten Witzenhausen und dem Entwicklungspolitischen Netzwerk Hessen

