Summercamp

Modul 1 - fünftägiges Summercamp

in Göttingen vom 5. bis 9. August 2019

in Hildesheim vom 22. bis 26. Juli 2019

An fünf Tagen in den Sommerferien kommen bis zu maximal 45 Kinder und Jugendliche in einem Summercamp zusammen. Die Teilnehmer*innen werden altersgemäß in 2-3 Gruppen aufgeteilt. Vormittags sind inhaltliche Inputs durch Referent*innen von Amnesty und UNICEF sowie Rückkehrer*innen aus der Entwicklungszusammenarbeit vorgesehen und nachmittags sollen die Teilnehmer*innen unter theaterpädagogischer Anleitung erste Übungen zur Annäherungen an eine mögliche szenische Darstellung des Themas erhalten.

Die Teilnahme am Summercamp ist kostenlos, ein Mittagssnack sollte mitgebracht werden.

Alle Einzelheiten zum Modul in Göttingen findest du im Flyer Summercamp Göttingen.

Alle Einzelheiten zum Modul in Hildesheim findest du im Flyer Summercamp Hildesheim.

 

In Lüneburg ist findet das Auftaktmodul am Freitag, 20. September 2019 statt im Rahmen des Jubiläums des Kinderschutzbundes und der Demonstration "Alle fürs Klima". Interessierte Jugendliche haben die Möglichkeiten, erste Übungen und Schnupperangebote wahrzunehmen und sich für die Kurstermine zu verschiedenen Schwerpunkten einzutragen. Nähere Informationen erteilt unser Kooperationspartner, das Bildungs- und Integrationsbüro Lüneburg, Ansprechpartnerin: Karin Kuntze, Tel.: 04131 26 - 1510, karin.kuntze@landkreis-lueneburg.de

Für die Projektaktivitäten in Lüneburg erhalten wir finanzielle Förderung aus dem Programm "Kultur macht stark".

PB Logo JEP Logo
 BfB Absendermarke quer