Gefördert von Engagement Global mit Mitteln des
und
Die Box enthält Anregungen und Materialien zu den 17 weltweiten Nachhaltigkeitszielen und zeigt auf, wie die 17 Ziele in Unterricht und Schule sichtbar gemacht und vermittelt werden können. Konkrete Unterrichtsvorschläge, die an verschiedene Zielgruppen angepasst und mit unterschiedlichem Zeitaufwand bearbeitet werden können, bieten den Teilnehmenden eine konkrete Arbeitshilfe. Weitere nützliche Materialien wie ein Plakat und 17 Tafeln mit den 17 Zielen unterstützen die Nutzung im Unterricht. Arbeitsblätter stehen digital zur Verfügung. Anregungen und Erfahrungen aus Schulprojekten werden ebenfalls zur Diskussion gestellt. In der Fortbildung werden die Materialien der 17 Ziele und ihre Nutzbarkeit vorgestellt. Im Austausch mit den Teilnehmenden wird erörtert, wie sie in Unterricht und Schule dazu beitragen können, die 17 weltweiten Nachhaltigkeitsziele bekannter und als Leitlinie für unser Handeln verständlicher und erlebbarer zu machen. Eigene Unterrichtseinheiten können geplant und diskutiert werden. Alle Teilnehmenden bekommen eine 17 Ziele Box ausgehändigt. Anmeldung bis 16. November 2025
Kontakt: Dirk Jahreis
Mira! ist ein Mitmachraum für nachhaltigen Konsum, globale Gerechtigkeit und Engagement. Zentral gelegen in der Göttinger Innenstadt fanden dort bereits von August bis Oktober 2024 tolle Workshops und Veranstaltungen statt.
Am 4. April 2025 startete die zweite Runde des mira! Drei Monate lang gab es wieder viele Ausstellungen, Mitmachaktionen und Veranstaltungen.
Mira! war in der Weender Str. 56 direkt am Nabel in Göttingen und ist eine Aktivität im Projekt Sustainable jetzt! des EPIZ Göttingen.
Am Freitag, 13.09.2024 startete die bundesweite Faire Woche (13.-28.9.) unter dem Motto „Fair. Und kein Grad mehr!" #fairhandeln für Klimagerechtigkeit weltweit"!
Wir hatten zwei Kakaoproduzentinnen der Kooperative COOPROAGRO aus der Dominikanischen Republik bei uns zu Gast. Rossy Then Tejada und Marisol Villar Batista, berichteten vom Kakaoanbau und den Wirkungen des Klimawandels zur Eröffnung der Fairen Woche. Ein Infostand von amnesty international, Trinkschokoladenverkostung vom Weltladencafé und Musik mit sozialkritischen Texten mit Mauricio Soto rahmten die Eröffnung ein.
Am Samstag, 14.09.2024 standen unsere Gäste für Gespräche zur Verfügung. Interessierte kamen unter dem Motto "Let's talk about chocolate...." direkt mit Rossy und Marisol ins Gespräch. Von 14-16 Uhr gab es eine Dialogrunde zu Siegeln, Qualitätsentwicklung, Fairem Handel und nachhaltigem Konsum. Rossy Then Tejada und Marisol Villar Batista diskutierten mit Peter Rauckes vom Weltladencafé und Jörn Berger, Berater für Kleinbauernkooperativen im Globalen Süden. Wie wirkt die Klimakrise auf den weltweiten Kakaoanbau? Wie kann es gelingen, den Kakaoanbau nachhaltig zu gestalten und die Lebensgrundlage der Bauern und Bäuerinnen zu sichern? Welche Rolle spielen der Faire Handel und die Zertifizierung von Kakao? Und was können wir als Verbraucher*innen beitragen? Moderiert wurde diese interessante Veranstaltung von Britta Wolbring, Bildungsreferentin für Globales Lernen (BtE).
Das Kollektiv Flause hat am 24.+25. Mai 2024 mit dem Westfest gezeigt, was machbar ist, wenn viele tolle und engagierte Menschen gemeinsam ein Projekt umsetzen - Denn: Ziele brauchen Taten!! Allein am Samstag wurden ca. 2000 Menschen zu den Aktivitäten des vielfältigen Kinder-, Musik- und Kulturprogramms zum Leinehafen mit Festivalflair gelockt ...
Wir waren mit unserem neuen Projekt SUSTAINABLE JETZT! mit einem Info- und Mitmachstand und schönen Workshopprogramm von Siebdruck bis Äthiopischer Kaffeezeremonie auch dabei ... Ganz besonders waren die vielen angeregten Gespräche und Diskussionen über die 17 weltweiten Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs), danke auch dafür!
Weitere Infos bei Instagram @epiz_goe
Am 1. März 2024 startete unser Projekt "Sustainable jetzt! Mit nachhaltigem Konsum, Kreativität und neuen Lernräumen die SDGs sichtbar, erlebbar und verständlich machen".
Wir haben viel vor: Wir entwickeln noch in diesem Jahr tolle Bildungsmaterialien für Lehrkräfte rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung bzw. die 17 weltweiten Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals,SDGs), wir planen Film-AGs mit Schüler*innen, um eigene Filmspots für die Idee eines nachhaltigen Konsums zu entwickeln und wir gehen mit Workshops auf Festivals, um junge Menschen zu erreichen. Nach dem Sommer mieten wir ein leer stehendes Ladenlokal in der Göttinger Innenstadt an, um einen Raum für Bürger*innen und zivilgesellschaftliche Gruppen zu schaffen, um miteinander zu fragen des nachhaltigen Konsums miteinander ins Gespräch zu kommen. Bei dieser Aktivität arbeiten wir mit dem kaz zusammen. Und im nächsten Jahr organisieren wir ein interkulturelles Lerncamp, um Begegnung zwischen Jugendlichen aus der Region und dem Globalen Süden zu ermöglichen. In der Fairen Woche haben wir zwei Vertreterinnen einer Kakao-Kooperative aus der Dominikanischen Republik zu Gast.
Auf der Projektwebsite "Sustainable jetzt!" gibt es weitere Informationen!
Anja Belz
Tel. 0551 487141
Ausführliche Informationen auf www.epiz-goettingen.de und auf www.sustainable-jetzt.de.